Kennzahlen

Weniger stationäre, mehr ambulante Besuche

Das Spital Linth schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem konsolidierten Verlust von CHF 5,5 Mio. und einer EBITDA-Marge von 0.1% ab. Mit 6'179 abrechenbaren Austritten erreicht das Spital Linth rund 1.6% weniger Austritte als im Vorjahr. Im ambulanten Bereich ist der Ertrag im Vergleich zum Vorjahr um +4.3% angestiegen.

6'179

Patientenaustritte stationär

69’299

Ambulante Besuche 

4,9

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen

Verkauf der Arztpraxis Frohsinn AG

Per 1. Januar 2024 verkaufte das Spital Linth die 100%-Tochtergesellschaft Arztpraxis Frohsinn AG vollständig und erzielte aus dem Verkauf einen Gewinn von TCHF 149.

Editorial

graphic

Stefan Kuhn

Verwaltungsrat­spräsident

«Trotz der vielen Herausforderungen ist es uns gelungen, die Balance zwischen der Ertrags- und der Kostenstruktur zu verbessern, während wir medizinische und pflegerische Höchstleistungen erbracht haben.»

weiterlesen
graphic

Nicole Ruhe

CEO

«Die Transformation zum gemeinsamen Unternehmen HOCH Health Ostschweiz eröffnet uns neue Perspektiven und stärkt die Gesundheits-versorgung in unserer Region nachhaltig.»

weiterlesen

Ereignisse 2024

graphic

Weiterentwicklung der Palliative Care

Dank einer Kooperation mit dem Palliativzentrum des Kantonsspitals St.Gallen wurde ein palliativ-medizinischer Konsiliardienst  etabliert und damit eine kontinuierliche Abdeckung des Angebotes sichergestellt.

graphic

Berthold wird Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie

graphic

Spital Linth wird Medical Partner des FC Rapperswil Jona

Markus Berthold, Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, und sein Team engagieren sich für die Athletinnen.

graphic

Akutgeriatrie: Zusammenarbeit mit SRRWS

SR RWS-Chefärztin für Akutgeriatrie Dr. med. Birgit Schwenk hat die Verantwortung für die Akutgeriatrie im Spital Linth übernommen.

graphic

Einführung neues Klinikinformationssystem

Die Vorarbeiten für den im April 2025 geplanten Roll-Out des neuen Klinikinformationssystems KISIM haben Fahrt aufgenommen.

graphic

Gastroenterologie wieder im Angebot

Mit Dr. med. Sebastian Schmidt konnte einen hervorragend ausgebildeten Facharzt als Leitender Arzt verpflichtet und damit das Angebot wieder sichergestellt werden.

graphic

Zusammenschluss der vier Spitalverbunde

Das Unternehmen erhielt eine angepasste Organisations- und Führungsstruktur sowie den Dachnamen «HOCH Health Ostschweiz».

Teilnahme an der Gewerbemesse Uznach

Als grösster Arbeitgeber der Region präsentierte sich das Spital Linth an der Gewerbemesse in Uznach.

Diese Webseite verwendet Cookies.