Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Kassen |
25 |
22 |
Post |
9’525 |
4’669 |
Bank |
1’520 |
174 |
|
|
|
Flüssige Mittel |
11’070 |
4’865 |
Die Veränderung der flüssigen Mittel ist in der Geldflussrechnung nachgewiesen.
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten |
7’007 |
5’879 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden |
1’399 |
1’178 |
Delkredere (Wertberichtigung) |
–298 |
–289 |
|
|
|
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
8’108 |
6’768 |
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zeigen die zum Stichtag offenen Guthaben gegenüber Patienten und Garanten abzüglich der Wertberichtigung. Die Forderungen gegenüber Nahestehenden umfassen die noch offenen stationären Kantonsbeiträge.
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Sonstige kurzfristige Forderungen gegenüber Dritten |
31 |
123 |
|
|
|
Sonstige kurzfristige Forderungen |
31 |
123 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Medikamente und Chemikalien |
532 |
279 |
Einwegmaterial medizinisch |
575 |
157 |
Implantationsmaterial |
455 |
435 |
Verbands- und Nahtmaterial |
169 |
137 |
Verbrauchsmaterial |
89 |
130 |
Heizöl |
183 |
148 |
|
|
|
Vorräte |
2’003 |
1’286 |
In den Vorräten wurden Wertberichtigungen von TCHF 678 (Vorjahr TCHF 526) verbucht. Seit Mai 2024 werden die Medikamente über das Kantonsspital St.Gallen bezogen. Das Medikamentenlager vor Ort wurde Anfang 2024 aufgelöst.
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Nicht abgerechnete Leistungen stationär |
1’811 |
2’622 |
davon Überlieger |
737 |
507 |
davon gegenüber Nahestehenden |
202 |
734 |
Nicht abgerechnete Leistungen ambulant |
2’230 |
2’462 |
|
|
|
Nicht abgerechnete Leistungen für Patientinnen und Patienten |
4’041 |
5’084 |
Als Überlieger werden Patientinnen und Patienten bezeichnet, die per Bilanzstichtag noch in stationärer Behandlung waren.
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Dritten |
|
|
Vorausbezahlte Aufwendungen |
428 |
293 |
Übrige aktive Rechnungsabgrenzungen |
1’603 |
1’635 |
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Abgrenzung Kantonsbeitrag |
134 |
156 |
Übrige aktive Rechnungsabgrenzungen |
- |
1 |
|
|
|
Aktive Rechnungsabgrenzung |
2’165 |
2’085 |
Beträge in TCHF |
Darlehen |
Wertschriften < 20% |
Assoziierte Organisationen 21 - 50% |
Total |
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Anschaffungskosten |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
340 |
150 |
1’769 |
2’259 |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
–340 |
- |
- |
–340 |
Wertveränderung |
- |
- |
–25 |
–25 |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
– |
150 |
1’743 |
1’893 |
|
|
|
|
|
Kumulierte Wertberichtigungen |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
- |
- |
- |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
- |
- |
- |
- |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
– |
– |
– |
– |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
– |
150 |
1’743 |
1’893 |
Beträge in TCHF |
Darlehen |
Wertschriften < 20% |
Assoziierte Organisationen 21 - 50% |
Total |
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Anschaffungskosten |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
150 |
1’743 |
1’893 |
Zugänge |
350 |
- |
- |
350 |
Abgänge |
–70 |
- |
- |
–70 |
Wertveränderung |
- |
- |
–96 |
–96 |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
280 |
150 |
1’647 |
2’077 |
|
|
|
|
|
Kumulierte Wertberichtigungen |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
- |
- |
- |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
- |
- |
- |
- |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
– |
– |
– |
– |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
280 |
150 |
1’647 |
2’077 |
|
|
2023 |
2024 |
||
Name und Rechtsform |
Sitz |
Kapital |
Stimmen |
Kapital |
Stimmen |
Regio 144 AG |
Rüti ZH |
49.5% |
49.5% |
49.5% |
49.5% |
Zentrum für Radiotherapie Zürich-Ost-Linth |
Rüti ZH |
15.0% |
15.0% |
15.0% |
15.0% |
Beträge in TCHF |
Grund- stücke |
Gebäude |
Installa- tionen |
Mobilien |
Übrige Sach- anlagen |
Medi- zinal- tech- nische- Anlagen |
Infor- matik- anlagen |
Anlagen in Bau |
Total Sach- anlagen |
Abschreibungs- dauer in Jahren |
|
33,3 |
20 |
10 |
5 |
8 |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschaffungs- werte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
5’431 |
85’374 |
40’064 |
5’526 |
1’062 |
17’981 |
1’709 |
- |
157’147 |
Zugänge |
- |
- |
95 |
- |
- |
163 |
- |
467 |
725 |
Abgänge |
- |
- |
- |
–70 |
- |
–735 |
–1’179 |
- |
–1’984 |
Reklassifi- kation |
- |
- |
- |
44 |
47 |
328 |
22 |
–442 |
- |
Stand per 31.12. |
5’431 |
85’374 |
40’159 |
5’500 |
1’109 |
17’737 |
552 |
25 |
155’887 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertberich- tigung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
–15’210 |
–16’362 |
–3’030 |
–839 |
–12’272 |
–1’499 |
- |
–49’212 |
Abschreibungen |
- |
–2’621 |
–1’882 |
–386 |
–63 |
–1’445 |
–154 |
- |
–6’551 |
Wertbeein- trächtigungen |
- |
–14’005 |
–5’045 |
- |
- |
- |
- |
- |
–19’050 |
Abgänge |
- |
- |
- |
70 |
- |
732 |
1’179 |
- |
1’981 |
Stand per 31.12. |
- |
–31’836 |
–23’289 |
–3’346 |
–902 |
–12’985 |
–474 |
- |
–72’832 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
5’431 |
53’538 |
16’870 |
2’154 |
207 |
4’752 |
78 |
25 |
83’055 |
Beträge in TCHF |
Grund- stücke |
Gebäude |
Installa- tionen |
Mobilien |
Übrige Sach- anlagen |
Medi- zinal- tech- nische- Anlagen |
Infor- matik- anlagen |
Anlagen in Bau |
Total Sach- anlagen |
Abschreibungs- dauer in Jahren |
|
33,3 |
20 |
10 |
5 |
8 |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschaffungs- werte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
5’431 |
85’374 |
40’159 |
5’500 |
1’109 |
17’737 |
552 |
25 |
155’887 |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
921 |
921 |
Änderungen im Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
–90 |
–24 |
–49 |
–29 |
- |
–192 |
Abgänge |
- |
- |
–95 |
- |
–11 |
–425 |
–242 |
–26 |
–799 |
Reklassifi- kation |
- |
- |
–88 |
88 |
- |
756 |
- |
–756 |
- |
Stand per 31.12. |
5’431 |
85’374 |
39’976 |
5’499 |
1’074 |
18’019 |
281 |
164 |
155’818 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertberich- tigung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
–31’836 |
–23’289 |
–3’346 |
–902 |
–12’985 |
–474 |
- |
–72’832 |
Abschreibungen |
- |
–2’155 |
–1’612 |
–354 |
–51 |
–1’393 |
–37 |
- |
–5’601 |
Änderungen im Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
59 |
9 |
49 |
26 |
- |
143 |
Abgänge |
- |
- |
2 |
- |
11 |
418 |
239 |
- |
670 |
Reklassifi- kation |
- |
- |
88 |
–88 |
- |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
- |
–33’991 |
–24’812 |
–3’729 |
–933 |
–13’911 |
–246 |
- |
–77’622 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
5’431 |
51’383 |
15’164 |
1’770 |
141 |
4’108 |
35 |
164 |
78’196 |
Gemäss Swiss GAAP FER 20 ist auf jeden Bilanzstichtag zu prüfen, ob Aktiven in ihrem Wert beeinträchtigt sind. Diese Prüfung erfolgt aufgrund von Anzeichen, die darauf hindeuten, dass einzelne Aktiven von einer solchen Wertbeeinträchtigung betroffen sein könnten. Es bestanden keine Anzeichen für eine Prüfung.
Beträge in TCHF |
Software erworben |
Goodwill |
Immaterielle Anlagen in Bau |
Total Immaterielle Anlagen |
Abschreibungsdauer in Jahren |
4 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Anschaffungswerte |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
388 |
597 |
- |
985 |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
–165 |
- |
- |
–165 |
Reklassifikationen |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
223 |
597 |
– |
820 |
|
|
|
|
|
Wertberichtigung |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
–377 |
–597 |
- |
–974 |
Abschreibungen |
–4 |
- |
- |
–4 |
Wertbeein- trächtigungen |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
165 |
- |
- |
165 |
Reklassifikationen |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
–216 |
–597 |
- |
–813 |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
7 |
– |
– |
7 |
Beträge in TCHF |
Software erworben |
Goodwill |
Immaterielle Anlagen in Bau |
Total Immaterielle Anlagen |
Abschreibungsdauer in Jahren |
4 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Anschaffungswerte |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
223 |
597 |
- |
820 |
Zugänge |
- |
- |
- |
– |
Abgänge |
–86 |
–597 |
- |
–683 |
Reklassifikation |
- |
- |
- |
– |
Stand per 31.12. |
137 |
– |
– |
137 |
|
|
|
|
|
Wertberichtigung |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
–216 |
–597 |
- |
–813 |
Abschreibungen |
–4 |
- |
- |
–4 |
Wertbeein- trächtigungen |
- |
- |
- |
– |
Abgänge |
86 |
597 |
- |
683 |
Reklassifikationen |
- |
- |
- |
– |
Stand per 31.12. |
–134 |
– |
- |
–134 |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
3 |
– |
– |
3 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Kontokorrent Kanton St.Gallen 2023 zu 1.47%, 2024 zu 1.29% |
347 |
– |
Darlehen Kanton St.Gallen vom 01.01.2017 bis 31.12.2050, bis 31.12.2041 zu 0.50% |
1’138 |
1’138 |
Darlehen Kanton St.Gallen vom 01.12.2019 bis 31.12.2050, bis 31.12.2029 zu 0.00% |
2’241 |
2’241 |
Darlehen Kanton St.Gallen vom 01.01.2020 bis 31.12.2029 zu 0.00% |
250 |
250 |
|
|
|
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten |
3’976 |
3’629 |
Unter den kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten befindet sich unter anderem das Kontokorrent gegenüber dem Kanton. Der Zinssatz für 2024 betrug 1.29% (2023: 1.47%). Zudem sind die jährlichen Amortisationstranchen der Darlehen ausgewiesen.
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten |
1’490 |
1’184 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden |
2’930 |
2’543 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber assoziierten Beteiligungen |
33 |
12 |
|
|
|
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
4’453 |
3’739 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Dritten |
|
|
Vorausbezahlte Depotgelder von Patienten |
9 |
16 |
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten |
604 |
1’161 |
|
|
|
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten |
613 |
1’177 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Dritten |
|
|
Lieferungen und Leistungen |
2 |
153 |
Honorare / Stundenlöhne / Inkonvenienzen |
373 |
245 |
Übrige passive Rechnungsabgrenzungen |
754 |
429 |
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Übrige passive Rechnungsabgrenzungen |
2’237 |
1’161 |
|
|
|
Passive Rechnungsabgrenzung |
3’366 |
1’988 |
Beträge in TCHF |
Ferien- und Mehrzeit- guthaben |
schwebende Gerichts- verfahren |
Langzeit- absenzen betrieblich |
Steuern |
Langzeit- absenzen und Rahmenmass- nahmenplan EVP |
Übrige kurzfristige Rückstellungen |
Total |
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
1’161 |
- |
123 |
31 |
- |
166 |
1’481 |
Bildung |
- |
45 |
28 |
- |
194 |
510 |
777 |
Verwendung |
–375 |
- |
- |
–25 |
- |
- |
–400 |
Auflösung |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Reklassifizierung |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
786 |
45 |
151 |
6 |
194 |
676 |
1’858 |
Beträge in TCHF |
Ferien- und Mehrzeit- guthaben |
schwebende Gerichts- verfahren |
Langzeit- absenzen betrieblich |
Steuern |
Langzeit- absenzen und Rahmenmass- nahmenplan EVP |
Übrige kurzfristige Rückstellungen |
Total |
|
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
786 |
45 |
151 |
6 |
194 |
676 |
1’858 |
Bildung |
- |
120 |
371 |
- |
- |
- |
491 |
Änderungen im Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
–6 |
- |
- |
–6 |
Verwendung |
–22 |
–165 |
- |
- |
–5 |
–45 |
–237 |
Auflösung |
- |
- |
- |
- |
- |
–825 |
–825 |
Reklassifizierung |
- |
- |
- |
- |
–10 |
351 |
341 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
764 |
- |
522 |
- |
179 |
157 |
1’622 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Darlehen Kanton St.Gallen in Höhe von CHF 10.5 Mio. vom 01.01.2020 bis 31.12.2029 zu 0.00% |
1’248 |
998 |
Darlehen Kanton St.Gallen in Höhe CHF 33 Mio. vom 01.01.2017 bis 31.12.2050, bis 31.12.2041 zu 0.50% |
29’586 |
28’448 |
Darlehen Kanton St.Gallen in Höhe von CHF 65 Mio. vom 01.12.2019 bis 31.12.2050, bis 31.12.2029 zu 0.00% |
55’276 |
53’035 |
|
|
|
Langfristige Finanzverbindlichkeiten |
86’110 |
82’481 |
Unter den langfristigen Finanzverbindlichkeiten befinden sich die Baudarlehen für die Finanzierung der 2. Bauetappe gegenüber dem Kanton St.Gallen. Für die erste Darlehenstranche wurde ein Darlehen im Umfang von CHF 33 Mio. mit einem Zinssatz zu 0.5% aufgenommen. Die Laufzeit begann am 1. Januar 2017 und endet am 31. Dezember 2050. Die Rückzahlung erfolgt in jährlichen Tranchen, erstmals per 31. Dezember 2022. Beim zweiten Darlehen handelt es sich um ein Darlehen von maximal CHF 65 Mio. mit einem Zinssatz von 0.0%. Die Laufzeit begann am 1. Dezember 2019 und endet am 31. Dezember 2050. Die Rückzahlung erfolgt in jährlichen Tranchen, erstmals per 31. Dezember 2022. Die jährlichen Amortisationstranchen werden unter den kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten ausgewiesen.
Beträge in TCHF |
Patienten- fonds |
Total |
|
|
|
2023 |
|
|
Buchwert am 01.01. |
27 |
27 |
Einlage |
– |
– |
Entnahme |
–5 |
–5 |
Reklassifizierung |
– |
– |
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
22 |
22 |
Beträge in TCHF |
Patienten- fonds |
Total |
|
|
|
2024 |
|
|
Buchwert am 01.01. |
22 |
22 |
Einlage |
1 |
1 |
Entnahme |
– |
– |
Reklassifizierung |
– |
– |
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
23 |
23 |
Beträge in TCHF |
Tarifrisiken |
Langzeitabsenzen und Rahmenmass- nahmenplan EVP |
Treueprämien |
Total |
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
222 |
- |
- |
222 |
Bildung |
1’022 |
194 |
381 |
1’597 |
Verwendung |
- |
- |
- |
- |
Auflösung |
- |
- |
- |
- |
Reklassifizierung |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
1’244 |
194 |
381 |
1’819 |
Beträge in TCHF |
Tarifrisiken |
Langzeitabsenzen und Rahmenmass- nahmeplan EVP |
Treueprämien |
Total |
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
1’244 |
194 |
381 |
1’819 |
Bildung |
241 |
- |
- |
241 |
Verwendung |
- |
- |
–77 |
–77 |
Auflösung |
–387 |
- |
- |
–387 |
Reklassifizierung |
–157 |
–184 |
- |
–341 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
941 |
10 |
304 |
1’255 |